Ferrimax

Ferrimax

Hochwertige Ferrit Magnete

Die ersten Entwicklungen des Ferrits gehen auf die 40er Jahre zurück, doch erst in den 50er Jahren wurde mit dessen Vertrieb begonnen.
Ferrit-Magneten werden aus Eisenoxid und Barium- bzw. Strontiumcarbonat hergestellt. Die Rohstoffe werden miteinander vermischt, gemahlen und mittels Kalzinierung thermisch behandelt, wodurch die hexaferritische Phase erhalten wird (SrFe12O19 oder BaFe12O19): Das so erhaltene Produkt wird weiter gemahlen, um ein noch feineres Pulver zu erhalten. Der Pressvorgang, der auch trocken erfolgen kann, kann sowohl unter Einfluss eines Magnetfeldes als auch ohne Magnetfeld stattfinden. Diese Unterscheidung ist sehr wichtig, da im ersten Fall anisotropes Material, im zweiten isotrope Magneten erhalten werden; abschließend wird das Material in oxidierender Atmosphäre gesintert. Die große Neuheit der hartmagnetischen Ferrite gegenüber ihren Vorgängern (Alnico-Magneten) ist nicht die Remanenz (Br) oder das Energieprodukt (BH), sondern ein reversibles Verhalten im zweiten Quadranten des Hystereszyklus, in dem die Magneten gewöhnlich arbeiten und Energie liefern (das Produkt BH ist negativ).

Über ein reversibles Verhalten in diesem Bereich zu verfügen bedeutet, dass der Ferritmagnet entmagnetisiert und erneut magnetisiert werden kann, ohne seine magnetischen Eigenschaften zu verlieren. Daher sind der große Erfolg und die zahlreichen Anwendungen zu verstehen, welche die hartmagnetischen Ferrite ab Beginn der 50er Jahre auf einem Markt verzeichnen konnten, der bis dahin vom Alnico beherrscht war. Eine weitere bedeutende Eigenschaft der hartmagnetischen Ferrite ist ihre Wasserbeständigkeit, da es sich bei diesem Material um ein direktes Oxid-Derivat handelt. Auch das thermische Verhalten dieser Magneten ist im Vergleich zu anderen Magneten ungewöhnlich. So neigt seine Koerzitivstärke dazu, bei Ansteigen der Temperatur bis auf etwa 180 °C zuzunehmen, während der Hc-Wert bei allen anderen Materialien bei Ansteigen der Temperatur konstant abnimmt.

Einsatzbereiche der Ferrit Magneten

  • Elektromotoren
  • Lautsprechern
  • Sensoren
  • Messinstrumenten
  • Spielsachen
  • Haft- oder Hubsystemen